Das ist unser wöchentliches Programm für frisch gewordene Eltern und Familien mit Kindern bis etwa 6 Jahren, bissl ältere Geschwisterkinder können auch mitkommen und fühlen sich meistens noch sehr wohl hier. Schaut mal nach ob Euch etwas anspricht und kommt vorbei!
Unsere individuellen Sprechstunden finden nach vorheriger telefonischer Absprache/ Terminklärung per Mail statt.
Bitte nehmt dafür Kontakt zu uns auf – kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 030-25733816.
Folgende Inhalte bieten wir in unserem Sprechstundenformat an:
Sprechstunden zu Erziehungs- und Familienfragen,
Sprechstunden zu Kita – Eintritt/ Eingewöhnungsfragen,
Sprechstunde für Eltern mit Trennungsgedanken, im Trennungsprozess oder nach der Trennung und
Sprechstunden für Väter.
Habt Ihr also Fragen und somit Interesse an einer Sprechstunde, dann schreibt uns bitte eine kurze Mail mit Euern Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Euch.
Wann und Wo? Montags zwischen 10 und 12 Uhr im Familienzentrum – im großen Raum im Gartenhaus.
Für und Was? Unser Angebot richtet sich an Eltern mit Babys und Kleinkindern, die einen Ort suchen gemeinsam mit anderen Eltern zusammen zu treffen und miteinander zu sprechen, zusammen die deutsche Sprache anzuwenden, zu üben. Zugleich können hier Informationen über bürokratische Elternangelegenheiten erfragt werden und über Entwicklungs- und Erziehungsfragen gesprochen werden. Oder einfach nur zusammen gespielt werden.
Das Eltern-Sprech-Café wird wöchentlich angeboten. Die Stadtteilmütter und unsere Kollegin Secil sind abwechselnd für Euch da, so bringen sie auch ein breites Spektrum an Sprachen und Kompetenzen mit sich.
Dieses Angebot findet zum Teil auch in den Berliner Schulferien statt, schaut ggf. bitte auch auf unser Ferienprogramm für die genauen Termine.
Dieses Angebot wird auch durch die Unterstützung der Stadtteilmütter Berlin Mitte möglich gemacht.
Wann und Wo? Montags 13 – 15 Uhr im 1.OG des grünen Gebäudes: Villa Lützow, es gibt einen Fahrstuhl.
ODER auch:
Mittwochs 12 – 14 Uhr im gelben Gartenhaus: Familienzentrum von der Seite über die Terrasse eintreten.
Für und Was? Die VolkshochSchule Berlin Mitte bietet dieses tolle Angebot für Mütter an, die deutsch lernen wollen und ihre Babys und Kleinkinder mitbringen wollen. Diese werden liebevoll miteinbezogen.
In den Berliner Schulferien und zuweilen in der Woche davor und danach, findet dieses Angebot in der Regel nicht statt, fragt gern nach (angebote@familienzentrum-villaluetzow.de).
Wann, Wo und Was? Montags Nachmittags treffen sich hier im Familienzentrum zwischen 16 und 17:30 Väter mit ihrem/n Kind/ern zum Austausch und gemeinsamen Sein mit den Kindern.
Es hat sich in den letzten Jahren eine feste, jedoch sich auch immer wieder erweiternde Gruppe mit Vätern gebildet, die immer offen neue Papas empfangen und einführen. Wirklich schön.
Die Gruppe findet selbstorganisiert statt, alle Väter sind herzlich willkommen.
(In den Berliner Schulferien findet dieses Angebot zum Teil auch statt, schaut bitte für genauerer Infos auf das jeweilige Ferien Programm.)
Unsere individuellen Sprechstunden finden nach vorheriger telefonischer Absprache/ Terminklärung per Mail statt.
Bitte nehmt dafür Kontakt zu uns auf – kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 030-25733816.
Folgende Inhalte bieten wir in unserem Sprechstundenformat an:
Sprechstunden zu Erziehungs- und Familienfragen,
Sprechstunden zu Kita – Eintritt/ Eingewöhnungsfragen,
Sprechstunde für Eltern mit Trennungsgedanken, im Trennungsprozess oder nach der Trennung und
Sprechstunden für Väter.
Habt Ihr also Fragen und somit Interesse an einer Sprechstunde, dann schreibt uns bitte eine kurze Mail mit Euern Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Euch.
Wann, Wo und Was? Ab dem 8. April 2025 alle zwei Wochen dienstags, findet im – oder bei schönem Wetter: vor dem – Familienzentrum, unser Mittagstisch statt. Zwischen 12:30 und 14 Uhr könnt Ihr zum Essen vorbeikommen. Wir kochen abwechslungsreich und köstlich um Eure Geschmacksknospen zu beglücken. Das Essen ist immer vegetarisch, manchmal sogar vegan. In gemütlicher Atmosphäre könnt Ihr die Mittagszeit hier verbringen, mit Tischnachbarn ins Gespräch kommen, oder dem Zwitschern der Vögel im Garten lauschen.
Wir laden zwischen 12:30 und 14 Uhr zum Schlemmen ein, müssen jedoch dazu sagen, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Essen herstellen können, drum schmaust zuerst – wer zuerst da ist. Wir können nicht garantieren, dass wir bis bis 14 Uhr Essen ausgeben können, wenn es alle ist – ists alle.
Wann und Wo? Jeden Dienstag zwischen 15 und 18 Uhr im Familienzentrum – Gartenhaus und drum herum.
Für und Was? Für Familien, Großeltern, Tanten, Onkel, Babysitter* mit Kindern bis etwa 6 Jahre – ein schöner und liebevoll geführter Ort zum gemeinsam Sein, mit den Kindern zusammen spielen oder sie beim Erkunden beobachten. Mit anderen Eltern ins Gespräch kommen, ein Buch anschauen, im Bällebad versinken, mit der Eisenbahn verreisen … oder in der ‚Milchbar‘ einen leckeren Kaffee (auch ohne Koffein) und köstlichen Milchschaum schlürfen und dabei unverfänglich über alles mögliche plaudern.
An vielen Dienstagen findet zwischen 16 und 17:30 Uhr auch ein Bastelangebot für Kinder ab 3 Jahre statt. Es werden entzückende Werke aus Naturmaterialien gezaubert. Ihr könnt gern vor dem Eintritt ins Gartenhaus auch in der Bastelwerkstatt vorbeischauen (befindet sich von der Außenseite erreichbar, unten im EG, hinter/neben dem Saal, quasi diagonal vom Sandkasten und Klettergerät, auf der anderen Seite der grünen Villa Lützow..).
Kurz vor 18 Uhr helfen ALLE mit gemeinsam aufzuräumen. Seid Euern Kindern ein Vorbild und übt das Aufräumen hier spielerisch mit ihnen. Ihr profitiert davon auch zu Hause. San dankt!
Übrigens: viele Familien kommen erst nach der Kita, so ab 16 Uhr. Wer ohne Anmeldung kommt, kann auf jeden Fall zwischen 15 und 16 Uhr hier starten, weitere Informationen und einen Kaffee bekommen. Auch für Familien mit Babys oder Krabbelkindern bietet sich die erste Stunde perfekt an – da flitzen und kreischen noch nicht so viele wilde Kinder durch unsere Räume. Probiert es einfach aus!
Wann und Wo? Dienstags zwischen 16 und 17:30 Uhr in der Bastelwerkstatt im EG der grünen Villa Lützow (von außen erreichbar, quasi einmal rum), oder auf der Terrasse des Familienzentrums – wenn´s draußen warm genug ist.
Für und Was? Unser Gartenprojekt ‚wachsenlassen‘ und die dazugehörigen Freiwilligen Ökologisches Jahr Leistenden „Öki ´s“ führen dieses entzückende Angebot durch und kreieren und basteln mit Euern Kindern und Euch etwas aus Naturmaterialien.
Unsere individuellen Sprechstunden finden nach vorheriger telefonischer Absprache/ Terminklärung per Mail statt.
Bitte nehmt dafür Kontakt zu uns auf – kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 030-25733816.
Folgende Inhalte bieten wir in unserem Sprechstundenformat an:
Sprechstunden zu Erziehungs- und Familienfragen,
Sprechstunden zu Kita – Eintritt/ Eingewöhnungsfragen,
Sprechstunde für Eltern mit Trennungsgedanken, im Trennungsprozess oder nach der Trennung und
Sprechstunden für Väter.
Habt Ihr also Fragen und somit Interesse an einer Sprechstunde, dann schreibt uns bitte eine kurze Mail mit Euern Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Euch.
Wann, Wo und Was? Mittwochs zwischen 9.30 und 10.30 Uhr bietet unsere Yogalehrerin Kitty einen Yogakurs für Erwachsene an – für einen kraftvollen Start in den Tag und die zweite Wochenhälfte..
Kitty pausiert in den Berliner Schulferien und an Feiertagen.
Die 3 „Erwachsenen Yoga Kurse“ im Laufe des Jahres finden in etwa von Januar bis April, von Mai bis Juli und September bis Dezember statt. Kitty teilt Euch bei der Anmeldung die genauen Kurstermine für die jeweilige Jahreszeit mit.
Für und Was? Zwischen 11 und 14 Uhr können Frauen und Neulinge bei Anke alles rund um´s Nähen erlernen, zwischen 15 und 17:30 bietet sie diese Möglichkeit Kindern ab 11J. und Jugendlichen. Ihr lernt wie eine Nähmaschine funktioniert und dann kann Schritt für Schritt losgenäht werden. Ihr könnt mit Anke Eure Projekte besprechen und werdet von ihr unterstützt.
Wann und Wo? Mittwochs 12 – 14 Uhr im gelben Gartenhaus: Familienzentrum – von der Seite über die Terrasse eintreten.
Für und Was? Die VolkshochSchule Berlin Mitte bietet dieses tolle Angebot für Mütter an, die deutsch lernen wollen und ihre Babys und Kleinkinder mitbringen wollen. Diese werden liebevoll miteinbezogen.
In den Berliner Schulferien und zuweilen in der Woche davor und danach, findet dieses Angebot in der Regel nicht statt, fragt gern nach (angebote@familienzentrum-villaluetzow.de).
Wann und Wo? Mittwochs zwischen 15:30 und 17:30 Uhr im Familienzentrum – Gartenhaus.
Für und Was? Dieses Angebot ist für und von Familien mit Babys und/oder Krabbel-Kindern (bis 2 Jahre +/-), die es nicht mehr vormittags zu uns schaffen, sich jedoch weiterhin treffen und austauschen wollen. Ihr könnt es Euch Mittwoch Nachmittag selbstorganisiert bei uns gemütlich machen, alles auf und abbauen was ihr braucht. In der Küche gibt es Tee und Kaffee, bedient Euch gern. Zum Schluss dann bitte alles wieder aufräumen. Danke.
Wann, Wo und Was? So lange wir Feuerholz haben, es nicht regnet und es kühler als 24° C ist – kommt gern alle zwei Wochen mittwochs bei uns vorbei, ab 16 Uhr entzünden wir das Lagerfeuer und sobald die Glut es möglich macht, wird Teig um den Stock gewickelt, geduldig gedreht und geschmaust.
Für alle die das Knistern des Feuers lieben! Wir verzichten bewußt auf das Brutzeln von Marshmallows, ihr könnt jedoch Äpfel, Kartoffeln oder Würstchen – möglichst zum untereinander Teilen – mitbringen…
Während dessen können die Kinder draußen spielen, buddeln und die Natur entdecken, zieht sie outdoor tauglich an, so dass alle entspannt das Draußen Sein genießen können.
Auf Spendenbasis.
Übrigens: Im Sommer ohne Lagerfeuer (Lagerfeuer machen wir nur bei Temperaturen unter 24°C) – könnt Ihr dennoch zur Spielewiese – also zum Draußen Spielen kommen.
Wann? Bis Ende März alle zwei Wochen parallel zum Outdoor Angebot „Spielewiese und Lagerfeuer“, ab April bis September wöchentlich, mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr.
Für und Was? Unser Gartenprojekt wachsenlassen und die sie unterstützenden Öki ´s, die ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr bei wachsenlassen absolvieren, gestalten dieses Angebot und laden Groß und Klein zum Basteln mit Naturmaterialien, Werkeln und Buddeln im Garten und dem Erkunden und Begreifen der Natur ein.
Wo? Kreativ und Aktiv in der Natur sein. So findet das Angebot im Garten, der Bastelwerkstatt, im Familiengarten oder auch im wachsenlassenRaum im EG in der grünen Villa Lützow, statt. Haltet auf dem Gelände die Augen offen, ist wie zu Ostern mit uns – Ihr werdet uns schon finden.
09:00 bis 15:00 Uhr | wöchentlich, nächster Termin am Donnerstag, 29.05.Am 29.5. ist ein gesetzlicher Feiertag, drum fällt hier alles aus an diesem Tag.
Unsere individuellen Sprechstunden finden nach vorheriger telefonischer Absprache/ Terminklärung per Mail statt.
Bitte nehmt dafür Kontakt zu uns auf – kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 030-25733816.
Folgende Inhalte bieten wir in unserem Sprechstundenformat an:
Sprechstunden zu Erziehungs- und Familienfragen,
Sprechstunden zu Kita – Eintritt/ Eingewöhnungsfragen,
Sprechstunde für Eltern mit Trennungsgedanken, im Trennungsprozess oder nach der Trennung und
Sprechstunden für Väter.
Habt Ihr also Fragen und somit Interesse an einer Sprechstunde, dann schreibt uns bitte eine kurze Mail mit Euern Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Euch.
10:00 bis 11:30 Uhr | wöchentlich, nächster Termin am Donnerstag, 29.05.Am 29.5. ist ein gesetzlicher Feiertag, drum fällt hier alles aus an diesem Tag.
Wann und Wo? Donnerstags zwischen 10 und 11:30 Uhr im Familienzentrum – im Gartenhaus, Kinderwagen parken am besten draußen am Seiteneingang: auf Terrasse mit Überdachung bei Regen und wenn es kalt ist, gegenüber vom Seiteneingang bei den runden Blumenkübeln wenn es warm ist und es nicht regnet.
Für und Was? Ein wunderbares Angebot für Eltern mit ihren Säuglingen und Babys, zum Austausch im neuen Miteinander, ersten Entwicklungsschritten des neuen Erdenkindes, was Euch dazu alles auf dem Herzen liegt (oder im Magen), oder als großes Fragezeichen im Kopf schwirrt.
Susi bietet Euch mit ihrer einfühlsamen, herzlichen und fröhlichen Art und ihrem riesigen Wissensschatz ihre Unterstützung und Hilfe.
Über die Bundesstiftung ‚Frühe Hilfen‘ können wir dieses wichtige Angebot finanzieren.
12:00 bis 13:00 Uhr | wöchentlich, nächster Termin am Donnerstag, 29.05.Am 29.5. ist ein gesetzlicher Feiertag, drum fällt hier alles aus an diesem Tag.
Wann und Wo? Donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr im Sprechzimmer im Familienzentrum – im Gartenhaus.
Für und Was? Für Eltern die ganz spezielle Fragen zu Säuglings- und Babythemen haben und einen Moment länger benötigen um diese zu besprechen. Susi nimmt sich gerne mehr Zeit um auf Euch und Eure Themen einzugehen, Euch zuzuhören und Ansätze und Ideen für die Umsetzung und Lösung anzubieten.
13:00 bis 14:00 Uhr | wöchentlich, nächster Termin am Donnerstag, 29.05.Am 29.5. ist ein gesetzlicher Feiertag, drum fällt hier alles aus an diesem Tag.
Wann und Wo? Donnerstags zwischen 12 und 13 Uhr im Familienzentrum – Gartenhaus.
Für und Was? Eltern, die ihre Babys viel früher als Termin schon zur Welt bringen (müssen), durchleben und erleben, besonders in den ersten Monaten, aber auch Jahren der Kinder, besondere Ängste und Herausforderungen.
Um Euch Frühchen Eltern zu stärken und einen Raum zum Austausch anzubieten, lädt Susi Euch hier ein, vorbeizukommen und mit Gleichgesinnten über den Alltag und Herausforderungen zu sprechen. Susi kann Euch mit ihrer vieljährigen Erfahrung mit Frühchen und deren Besonderheiten unterstützen, aufbauen, beruhigen und stärken. Ihr großer Wissensschatz und ihr großes Herz werden Euch gut auffangen und Kraft für Folgendes schöpfen lassen.
15:45 bis 16:30 Uhr | wöchentlich, nächster Termin am Donnerstag, 29.05.Am 29.5. ist ein gesetzlicher Feiertag, drum fällt hier alles aus an diesem Tag.
Wann und Wo? Im Laufe des Jahres bietet Kitty ‘Winter Kurse‘ (etwa Januar–April), ‚Frühlings Kurse‘ (etwa Mai-Juli) und ‚Herbst Kurse‘ (etwa September-Dezember) an. Jeweils 15:45 – 16:30 Uhr ODER 16:45 – 17:30 Uhr. Das Angebot findet im großen Raum im Familienzentrum – Gartenhaus statt.
Für und Was? Kitty führt Eure Kinder, ab 4 Jahre, liebevoll und spielerisch in erste Yoga Grundlagen ein, Katze-Kuh, Blatt, Held oder Boot sind nur einige der Figuren die die Kinder dann vergnügt ausprobieren werden..
Wann und Wo? Am zweiten und vierten Donnerstag im Monat im Sprechzimmer des Familienzentrums im Gartenhaus.
Für und Was? Offen und anonym, ohne Termin und ohne Haken können hier alle Menschen, Familien, Erziehungsberechtigte, Pädagogen – aber auch Kinder und Jugendliche in einen ersten Kontakt mit dem Jugendamt gehen und Themen besprechen um weiteres Vorgehen zu erfragen.
Häufig hat das Jugendamt leider einen schlechten Ruf weil es handeln muss wenn es schon zu spät ist.
Hier jedoch stellen sich freundliche und sympathische Mitarbeiterinnen vor, um Euch und uns zu unterstützen – Hilfe vor dem Chaos anzubieten, oder währenddessen einige Richtungen aufzuzeigen um einem gut machbaren Weg zu finden.
Hier könnt Ihr also als erste Anlaufstelle für allerlei Fragen rund ums Thema Familie, Erziehung, Schule und vieles mehr Unterstützung und Hilfestellung bekommen, habt keine Scheu vorbeizukommen!
Dieses Angebot findet nicht in den Berliner Schulferien statt.
16:45 bis 17:30 Uhr | wöchentlich, nächster Termin am Donnerstag, 29.05.Am 29.5. ist ein gesetzlicher Feiertag, drum fällt hier alles aus an diesem Tag.
Wann und Wo? Im Laufe des Jahres bietet Kitty ‚Winter Kurse‘ (etwa Januar-April), ‚Frühlings Kurse‘ (etwa Mai-Juli) und ‚Herbst Kurse‘ (etwa September-Dezember) an. Jeweils 15:45 – 16:30 Uhr ODER 16:45 – 17:30 Uhr. Das Angebot findet im großen Bewegungsraum im Familienzentrum – im Gartenhaus statt.
Für und Was? Kitty führt Eure Kinder, ab 4 Jahre, liebevoll und spielerisch in erste Yoga Grundlagen ein. Katze – Kuh, Held, Blatt oder Boot sind nur einige der Figuren, die die Kinder dann vergnügt ausprobieren werden.
Unsere individuellen Sprechstunden finden nach vorheriger telefonischer Absprache/ Terminklärung per Mail statt.
Bitte nehmt dafür Kontakt zu uns auf – kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 030-25733816.
Folgende Inhalte bieten wir in unserem Sprechstundenformat an:
Sprechstunden zu Erziehungs- und Familienfragen,
Sprechstunden zu Kita – Eintritt/ Eingewöhnungsfragen,
Sprechstunde für Eltern mit Trennungsgedanken, im Trennungsprozess oder nach der Trennung und
Sprechstunden für Väter.
Habt Ihr also Fragen und somit Interesse an einer Sprechstunde, dann schreibt uns bitte eine kurze Mail mit Euern Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Euch.
Wann und Wo? Freitags zwischen 10 und 11:30 Uhr im Familienzentrum – im Gartenhaus.
Für und Was? Dieses Angebot ist für Familien mit Babys und/oder Krabbel-Kindern (bis 2 Jahre +/-, Geschwisterkinder dürfen auch mal mitkommen wenn Kita oder Schule ausfällt). Caro hält Euch freitags in gemütlicher Atmosphäre den Raum offen. Ihr könnt es Euch bei uns im großen Raum gemütlich machen, alles auf und abbauen was ihr braucht. In der Küche gibt es Tee und Kaffee, bedient Euch gern. Zum Schluss dann bitte alles wieder aufräumen. Danke.
Wann und Wo? Am ersten Freitag im Monat, nach Anmeldung, zwischen 10 und 11 Uhr, im Sprechzimmer im Familienzentrum – Gartenhaus.
Für und Was? Für werdende Mütter und Paare, die Fragen rund um die Geburt und die erste Zeit danach haben. Hebamme Janina ist für Fragen und mit wertvollen Tipps für Euch da.
Wann, Wo und Was? Am ersten Freitag des Monats lädt Eveline vom Gartenprojekt ‚wachsenlassen‘ zwischen 16 und 17Uhr in unseren Familienzentrums Raum im 1.OG in der grünen Villa Lützow – um Euch und vor allem Eure Kinder mit einem liebevoll gestalteten Bilderbuchkino zu beglücken und auf einer fantasievolle Reise in dem Moment zu begleiten. Kommt um 16Uhr, das Angebot beginnt dann – späteres Eintrudeln läßt Euch den Anfang verpassen und stört alle anderen mittendrin.
Wann und Wo? Nächster Termin: Freitag, der 20. Juni 2025, um 16 Uhr gehts los – bis etwa 17:15/17:30 Uhr im Familienzentrum – in der Küche und im „kleineren Spielzimmer/auch Sprechzimmer“.
Für Wen? In diesem Angebot wollen wir mit Euch Eltern darüber ins Gespräch kommen was Ihr mit Euern Kindern zusammen zu Hause esst, welche Anstrengungen Ihr dabei unternehmt um sie von „gesundem“ Essen zu überzeugen, welche Erfahrungen Ihr in Eurer eigenen Kindheit mit dem Thema Essen habt, welche Glaubenssätze bei Euch dazu festsitzen, wie Ihr es Euch mit Euern Kindern zusammen wünscht und was im Alltag daraus wird. Und entwickeln Ideen gelassen und vertrauensvoll damit umzugehen. Das Thema „Zucker“ ist wohl eines der süßesten und immer aktuell, drum – laßt uns drüber sprechen.
Parallel dazu bereiten wir kleine Snacks mit den Kindern vor und lassen sie erste begleitete Erfahrungen mit der Handhabe von Küchenutensilien machen. Sparschäler, Messer, Mixer etc. Verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennenlernen und zubereiten.
Die Sarah Wiener Stiftung unterstützt uns mit diesem Angebot tatkräftig und wir danken von Herzen!
Unser Winter-Tobe-Raum ist jetzt outdoor = kommt zum draußen spielen und entdecken gern freitags zwischen 16 und 17:30 Uhr hier vorbei und nutzt die Möglichkeit des draußen Spielens und des in der Natur Seins.
Unsere beiden FÖJ‘lerinnen (Freiwilliges Ökologisches Jahr leistenden bei wachsenlassen) betreuen dieses Angebot und laden Euch zum draußen Spielen ein.
Kommt einfach vorbei. Sollte das Angebot mal ausfallen müssen – der Garten steht Euch unter der Woche täglich zur Verfügung, auch wenn wir mal ein Angebot ausfallen lassen müssen.