Es ist mal wieder soweit: es sind Schulferien! Schaut wie wir Euch diese Tage mit uns versüßen wollen. Das reguläre Wochenprogramm ist in den Ferien inaktiv. Was hier in Farbe sichtbar ist, ist in den Ferien Aktuell. Lasst Euch gern hier blicken!
Unsere individuellen Sprechstunden finden nach vorheriger telefonischer Absprache/ Terminklärung per Mail statt.
Bitte nehmt dafür Kontakt zu uns auf – kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 030-25733816.
Folgende Inhalte bieten wir in unserem Sprechstundenformat an:
Sprechstunden zu Erziehungs- und Familienfragen,
Sprechstunden zu Kita – Eintritt/ Eingewöhnungsfragen,
Sprechstunde für Eltern mit Trennungsgedanken, im Trennungsprozess oder nach der Trennung und
Sprechstunden für Väter.
Habt Ihr also Fragen und somit Interesse an einer Sprechstunde, dann schreibt uns bitte eine kurze Mail mit Euern Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Euch.
Wann und Wo? Montags zwischen 10 und 12 Uhr im 1. OG in der Villa Lützow (grünes Haus).
Für und Was? Unser Angebot richtet sich an Eltern mit Babys und Kleinkindern, die einen Ort suchen gemeinsam mit anderen Eltern zusammen zu treffen und miteinander zu sprechen, zusammen die deutsche Sprache anzuwenden, zu üben. Zugleich können hier Informationen über bürokratische Elternangelegenheiten erfragt werden und über Entwicklungs- und Erziehungsfragen gesprochen werden. Oder einfach nur zusammen gespielt werden.
Das Eltern-Sprech-Café wird wöchentlich angeboten. Die Stadtteilmütter und unsere Kollegin Secil sind abwechselnd für Euch da, so bringen sie auch ein breites Spektrum an Sprachen und Kompetenzen mit sich.
Dieses Angebot findet nicht in den Berliner Schulferien statt.
Dieses Angebot wird auch durch die Unterstützung der Stadtteilmütter Berlin Mitte möglich gemacht.
Unsere individuellen Sprechstunden finden nach vorheriger telefonischer Absprache/ Terminklärung per Mail statt.
Bitte nehmt dafür Kontakt zu uns auf – kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 030-25733816.
Folgende Inhalte bieten wir in unserem Sprechstundenformat an:
Sprechstunden zu Erziehungs- und Familienfragen,
Sprechstunden zu Kita – Eintritt/ Eingewöhnungsfragen,
Sprechstunde für Eltern mit Trennungsgedanken, im Trennungsprozess oder nach der Trennung und
Sprechstunden für Väter.
Habt Ihr also Fragen und somit Interesse an einer Sprechstunde, dann schreibt uns bitte eine kurze Mail mit Euern Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Euch.
Wann und Wo? Dienstags zwischen 10 und 11:30 Uhr öffnen wir wieder den Raum für Euch zum SäLBA SPIeLEn.
Für und Was? Kommt einfach rum und machts Euch gemütlich, verabredet Euch mit Freunden hier und laßt die Kinder hier entdecken und genießt die Auszeit. Alle 2 Wochen findet dienstags unser Mittagstisch statt – so die Temperaturen es nicht zulassen, dass wir draußen Essen können, schmeißen wir Euch an diesen Tagen gegen 11:30 Uhr raus um den Raum für den Mittagstisch vorbereiten zu können. Wundert Euch also auch nicht über köstliche Düfte aus der Küche kommend.
Wann, Wo und Was? Ab dem 23. September 2025 alle zwei Wochen dienstags, findet im – oder bei schönem Wetter: vor dem – Familienzentrum, unser Mittagstisch statt. Zwischen 12:30 und 14 Uhr könnt Ihr zum Essen vorbeikommen. Wir kochen abwechslungsreich und köstlich um Eure Geschmacksknospen zu beglücken. Das Essen ist immer vegetarisch, manchmal sogar vegan. In gemütlicher Atmosphäre könnt Ihr die Mittagszeit hier verbringen, mit Tischnachbarn ins Gespräch kommen, oder dem Zwitschern der Vögel im Garten lauschen.
Wir laden zwischen 12:30 und 14 Uhr zum Schlemmen ein, müssen jedoch dazu sagen, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Essen herstellen können, drum schmaust zuerst – wer zuerst da ist. Wir können nicht garantieren, dass wir bis bis 14 Uhr Essen ausgeben können, wenn es alle ist – ists alle.
Wann und Wo? Jeden Dienstag zwischen 15 und 18 Uhr im Familienzentrum – Gartenhaus und drum herum.
Für und Was? Für Familien, Großeltern, Tanten, Onkel, Babysitter* mit Kindern bis etwa 6 Jahre – ein schöner und liebevoll geführter Ort zum gemeinsam Sein, mit den Kindern zusammen spielen oder sie beim Erkunden beobachten. Mit anderen Eltern ins Gespräch kommen, ein Buch anschauen, im Bällebad versinken, mit der Eisenbahn verreisen … oder in der ‚Milchbar‘ einen leckeren Kaffee (auch ohne Koffein) und köstlichen Milchschaum schlürfen und dabei unverfänglich über alles mögliche plaudern.
Kurz vor 18 Uhr helfen ALLE mit gemeinsam aufzuräumen. Bitte seid Euern Kindern ein Vorbild und übt das Aufräumen hier spielerisch mit ihnen. Ihr profitiert davon auch zu Hause. San dankt!
Übrigens: viele Familien kommen erst nach der Kita, so ab 16 Uhr. Wer ohne Anmeldung kommt, kann auf jeden Fall zwischen 15 und 16 Uhr hier starten, weitere Informationen und einen Kaffee bekommen. Auch für Familien mit Babys oder Krabbelkindern bietet sich die erste Stunde perfekt an – da flitzen und kreischen noch nicht so viele wilde Kinder durch unsere Räume. Probiert es einfach aus!
Wann und Wo? Dienstags zwischen 16 und 17Uhr im Saal im Erdgeschoss der Villa Lützow.
Für und Was? Ein Zirkeltraining für Groß & Klein & Jung & Alt..
Kathi, unsere Trainerin wird Euch zum Schwitzen bringen und Euch gut fühlen lassen – Eure Kinder/Babys können mitmachen oder am Rand spielen. Laßt Eure Körper in Bewegung kommen und an seine wachsenden Grenzen – das wird sich toll anfühlen und macht Spass! Jede*r kann nach eigenen Kräften mitmachen, nichts muss – alles kann.
Überwindet Euern Schweinehund, kommt vorbei und macht einfach mit.
Unsere individuellen Sprechstunden finden nach vorheriger telefonischer Absprache/ Terminklärung per Mail statt.
Bitte nehmt dafür Kontakt zu uns auf – kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 030-25733816.
Folgende Inhalte bieten wir in unserem Sprechstundenformat an:
Sprechstunden zu Erziehungs- und Familienfragen,
Sprechstunden zu Kita – Eintritt/ Eingewöhnungsfragen,
Sprechstunde für Eltern mit Trennungsgedanken, im Trennungsprozess oder nach der Trennung und
Sprechstunden für Väter.
Habt Ihr also Fragen und somit Interesse an einer Sprechstunde, dann schreibt uns bitte eine kurze Mail mit Euern Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Euch.
Kathi Finger bietet nun mittwochs zwischen 9:30 und 10:30 hier im Gartenhaus eine Stunde Pilates für Frauen und Mütter an. Babys dürfen auch mitgebracht werden! Kathi ist selbst vierfache Mama, Gesundheitspsychologin und vor allem absolut Sport-vernarrt – das gibt sie also gern an Euch weiter: Rückbildung, Stärkung des Beckenbodens, Kräftigung für den Alltag und noch so viel mehr. Sie wird Euch super Übungen an die Hand geben und Euch ziemlich sicher schon allein durch ihre Motivation damit anstecken.
Für und Was? Zwischen 11 und 14 Uhr können Frauen und Neulinge bei Anke alles rund um´s Nähen erlernen, zwischen 15 und 17:30 bietet sie diese Möglichkeit Kindern ab 11J. und Jugendlichen. Ihr lernt wie eine Nähmaschine funktioniert und dann kann Schritt für Schritt losgenäht werden. Ihr könnt mit Anke Eure Projekte besprechen und werdet von ihr unterstützt.
Wann und Wo? Mittwochs zwischen 15:30 und 17:30 Uhr im Familienzentrum – Gartenhaus.
Für und Was? Dieses Angebot ist für und von Familien mit Babys und/oder Krabbel-Kindern (bis 3 Jahre +/-), die es nicht mehr vormittags zu uns schaffen, sich jedoch weiterhin treffen und austauschen wollen. Ihr könnt es Euch Mittwoch Nachmittag selbstorganisiert bei uns gemütlich machen, alles auf und abbauen was ihr braucht. In der Küche gibt es Tee und Kaffee, bedient Euch gern. Zum Schluss dann bitte alles wieder aufräumen. Danke.
Wann, Wo und Was? So lange wir Feuerholz haben, es nicht regnet und es kühler als 24° C ist – kommt gern alle zwei Wochen mittwochs bei uns vorbei, ab 16 Uhr entzünden wir das Lagerfeuer und sobald die Glut es möglich macht, wird Teig um den Stock gewickelt, geduldig gedreht und geschmaust.
Für alle die das Knistern des Feuers lieben! Wir verzichten bewußt auf das Brutzeln von Marshmallows, ihr könnt jedoch Äpfel, Kartoffeln oder Würstchen – möglichst zum untereinander Teilen – mitbringen…
Während dessen können die Kinder draußen spielen, buddeln und die Natur entdecken, zieht sie outdoor tauglich an, so dass alle entspannt das Draußen Sein genießen können.)
Auf Spendenbasis.
(Falls es regnet, findet das Angebot NICHT statt.)
Wann, Wo und Was? Parallel zum Lagerfeuer Mittwoch (alle zwei Wochen) bietet unser Gartenprojekt wachsenlassen in der Werkstatt (im EG der Villa, jedoch nur von Außen erreichbar, beim Lagerfeuer noch einmal um die Ecke) ein Kreativ Angebot für Kinder und Erwachsene an. 16:30 – 18Uhr.
Im Zuge unserer ‚together we care‘ Aktion wollen wir uns mit Euch zusammen im und um den Garten und mit der Natur kreativ auseinander setzen, saisonal mit natürlichen Materialien kreativ werden und für den Garten, aber auch für Euch gestalten.
Das Angebot wird durch die beiden jungen Menschen, die immer von September bis August ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Gartenprojekt Wachsenlassen machen, durchgeführt und weiterhin über FEIN Mittel finanziert.
Unsere individuellen Sprechstunden finden nach vorheriger telefonischer Absprache/ Terminklärung per Mail statt.
Bitte nehmt dafür Kontakt zu uns auf – kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 030-25733816.
Folgende Inhalte bieten wir in unserem Sprechstundenformat an:
Sprechstunden zu Erziehungs- und Familienfragen,
Sprechstunden zu Kita – Eintritt/ Eingewöhnungsfragen,
Sprechstunde für Eltern mit Trennungsgedanken, im Trennungsprozess oder nach der Trennung und
Sprechstunden für Väter.
Habt Ihr also Fragen und somit Interesse an einer Sprechstunde, dann schreibt uns bitte eine kurze Mail mit Euern Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Euch.
Wann und Wo? Donnerstags zwischen 10 und 11:30 Uhr im Familienzentrum – im Gartenhaus, Kinderwagen parken am besten draußen am Seiteneingang: auf Terrasse mit Überdachung oder dort nebenan beim Apfelbaum und den großen Kübeln (ggü. Seiteneingang).
Für und Was? Ein wunderbares Angebot für Eltern mit ihren Säuglingen und Babys, zum Austausch im neuen Miteinander, ersten Entwicklungsschritten des neuen Erdenkindes, was Euch dazu alles auf dem Herzen liegt (oder im Magen), oder als großes Fragezeichen im Kopf schwirrt.
Susi bietet Euch mit ihrer einfühlsamen, herzlichen und fröhlichen Art und ihrem riesigen Wissensschatz ihre Unterstützung und Hilfe.
Über die Bundesstiftung ‚Frühe Hilfen‘ können wir dieses wichtige Angebot finanzieren.
Und hier noch weitere Angebote für Eltern mit Säuglingen, Babys oder Kleinkindern:
Unsere individuellen Sprechstunden finden nach vorheriger telefonischer Absprache/ Terminklärung per Mail statt.
Bitte nehmt dafür Kontakt zu uns auf – kidz@familienzentrum-villaluetzow.de oder 030-25733816.
Folgende Inhalte bieten wir in unserem Sprechstundenformat an:
Sprechstunden zu Erziehungs- und Familienfragen,
Sprechstunden zu Kita – Eintritt/ Eingewöhnungsfragen,
Sprechstunde für Eltern mit Trennungsgedanken, im Trennungsprozess oder nach der Trennung und
Sprechstunden für Väter.
Habt Ihr also Fragen und somit Interesse an einer Sprechstunde, dann schreibt uns bitte eine kurze Mail mit Euern Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Euch.
Wann und Wo? Am ersten Freitag im Monat, nach Anmeldung, zwischen 10 und 11 Uhr, im Sprechzimmer im Familienzentrum – Gartenhaus.
Für und Was? Für werdende Mütter und Paare, die Fragen rund um die Geburt und die erste Zeit danach haben. Hebamme Janina ist für Fragen und mit wertvollen Tipps für Euch da.
Wann und Wo? Unser Winterangebot von Oktober bis März – freitags zwischen 15:30 und 18 Uhr im Familienzentrum – Gartenhaus.
Für und Was? Für Familien mit Kindern bis etwa 6Jahre. Kommt während der kalten Jahreszeit ins Familienzentrum um Euch vor dem Wochenende noch einmal so richtig auszutoben, zu balancieren, hüfen, im Bällebad abzutauchen. Wer lieber gemütlich ein Buch anschauen möchte, oder mit der Eisenbahn verreisen möchte, ist ebenso willkommen.
Unsere beiden Öki ´s, die in unserem Gartenprojekt ‚wachsenlassen‘ ihr freiwilliges ökologisches Jahr (Stiftung Naturschutz Berlin) leisten, unterstützen uns bei diesem Angebot und sind freitags für Euch da.
Die Finanzierung der Umsetzung des Angebotes ist durch FEIN Mittel von Okt.-März möglich, wir sind dafür sehr dankbar.